CSC

CISPA-Stanford Center

Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwischen Stanford und Saarbrücken.© CISPA

Motivation

Die Forschungsgebiete IT-Sicherheit, Datenschutz und Privatheit gewinnen durch die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmend mobile Vernetzung der Gesellschaft stetig an Relevanz. Ob in der Arbeitswelt, bei mobil getätigten Bankgeschäften oder Einkäufen: Nutzerinnen und Nutzer müssen sich auf die Sicherheit ihrer Daten verlassen können – und zwar bei nationalen wie bei internationalen Transaktionen. Denn Datenströme machen nicht vor Landesgrenzen halt. Die Forschung erfolgt daher oft in internationalen Kooperationen. Und es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass der Bedarf an sehr gut ausgebildeten Forscherinnen und Forschern in diesen Gebieten steigen wird. Entsprechend wichtig ist es, sie für neuartige Lösungsansätze und künftige Herausforderungen zu qualifizieren – und zwar sowohl für Aufgaben in der akademischen Forschung als auch in der Industrie.

Ziele und Vorgehen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert darum den internationalen Austausch und die Ausbildung von Spitzenforscherinnen und -forschern auf den Gebieten IT-Sicherheit, Privatheit und Datenschutz mit dem CISPA-Stanford Center (CSC). Das CSC ist eine Kooperation zwischen dem BMBF-Kompetenz-zentrum CISPA (Center for IT-Security, Privacy and Accountability an der Universität des Saarlandes) und der Stanford University in Kalifornien, USA. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können mit Hilfe dieses Austauschprogramms sowohl ihre Forschungs- als auch ihre Führungskompetenzen erweitern. Das Förderprogramm setzt sich aus drei Phasen zusammen. Zunächst sammeln herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ein oder zwei Jahre Erfahrungen am ClSPA.

In der zweiten Phase sind sie für zwei Jahre als „Visiting Assistant Professor“ an der Stanford University tätig. An diesem weltweit führenden Standort in einer exzellenten Forschungsumgebung können sie ihre internationalen Kompetenzen ausbauen, ihr persönliches Forschungsprofil schärfen, wichtige Kontakte knüpfen und Führungserfahrung sammeln. In der dritten Phase kehren sie dann als Nachwuchsgruppenleiterinnen und -gruppenleiter ans CISPA zurück.

Innovationen und Perspektiven

Das CSC-Austauschprogramm schafft die Rahmenbedingungen für die Ausbildung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu Führungskräften. Einige der Spitzenforscherinnen und -forscher werden auch in die Industrie einsteigen und als Forschungsleiterinnen und -leiter in großen Unternehmen oder innovativen kleinen und mittleren Unternehmen an künftigen Lösungen zur IT-Sicherheit, Privatheit und zum Datenschutz mitwirken. So wird Deutschland sowohl als Hochtechnologiestandort als auch als Land der Spitzenforschung gestärkt und ideal auf die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung vorbereitet.