InStruct

Innovative Strukturen für digitales Vergessen

Online verfügbare Informationen zu tilgen ist aufwendig – manchmal gar unmöglich. InStruct sucht hier Auswege. ©peshkova – Fotolia.com

Motivation

Die dauerhafte Verfügbarkeit unzähliger, digitaler Daten, insbesondere im Internet, verletzt grundlegende Prinzipien der Privatheit und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Dies betrifft sowohl Daten und Dokumente, die selbst online gestellt wurden, wie beispielsweise Blogs, Forenartikel oder Beiträge in digitalen sozialen Netzwerken, als auch fremdeingestellte Inhalte wie Zeitungsartikel oder Bildergalerien. Die Kontrolle über die Verfügbarkeit der Daten geht in den meisten Fällen verloren, da diese nicht gegen den Zugriff und die Weiterverbreitung durch Dritte geschützt sind. Hier stehen der Schutz der Privatsphäre und die Medienfreiheit oftmals schwer vereinbar gegenüber.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Projekts InStruct ist es, den kontrollierten Verlust digitaler Daten – das digitale Vergessen – zu ermöglichen. Das Löschen von Daten zu festgelegten Zeitpunkten wird heute bereits technisch unterstützt, deckt jedoch nur einen kleinen Teil des Problem- und Lösungsraumes ab. Im Rahmen des Projekts InStruct werden neue Ansätze jenseits des automatisierten Löschens zu vordefinierten Verfallszeiten untersucht. Der Zeitpunkt des Löschens soll flexibel wählbar sein oder an bestimmte Bedingungen geknüpft werden. Die Ansätze sollen zuverlässig und nachweislich sicher arbeiten. Maßnahmen bzw. Angriffe Dritter, die Löschungen verhindern oder rückgängig machen könnten, sollen in der Entwicklung bestmöglich berücksichtigt werden. Technologisch sollen hierzu moderne Konzepte der Kryptografie wie Kryptowährungen zum Einsatz kommen. Ein zweiter Aspekt des Projekts ist das schleichende, ebenfalls kryptografisch unterstützte Verschwinden digitaler Informationen.

Innovationen und Perspektiven

Daten- und Informationsverlust sind traditionell negativ konnotiert. Ziel vieler Forschungsarbeiten ist es, Datenverlust zu vermeiden. Da digitales Vergessen nicht im primären wirtschaftlichen Interesse der Mehrzahl der Firmen steht, für den Einzelnen und die Gesellschaft als Ganzes aber ebenso wie für den Wirtschaftsstandort Deutschland bedeutend ist, werden in diesem Projekt grundlegende Arbeiten zur besseren Vereinbarkeit von Datennutzung und Datenschutz geleistet. In Kooperation mit wirtschaftlichen Partnern finden die entwickelten Verfahren schließlich Anwendung.