SUSTAINET-guarDian

Automatisierung und Resilienz für zukünftige energieeffiziente Kommunikationsnetze

Automatisierung durch Künstliche Intelligenz birgt große Potenziale, um Netzwerke der Zukunft ausfallsicher und energieeffizient zu gestalten.© Adobe Stock/Anisa Yunita

Motivation

Hochleistungskommunikationsnetze sind für die Vernetzung kritischer Infrastrukturen bereits heute unerlässlich. Mit der fortschreitenden Digitalisierung in allen Bereichen des täglichen Lebens, von der Medizintechnik bis zur Energieversorgung, wird deren Bedeutung weiter zunehmen. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, sind jedoch neue Kommunikationstechnologien zwingend erforderlich. Die Ausfallsicherheit der Netze ist dabei besonders relevant, sodass die Kommunikation auch im Fall von Fehlern oder Katastrophen gewährleistet wird. Darüber hinaus ist die Nachhaltigkeit der Netze für die Verwirklichung einer klimaneutralen Zukunft entscheidend. „SUSTAINET“ bringt diese Forschungsfelder durch die ganzheitliche Erforschung von widerstandsfähigen, sicheren, skalierbaren und gleichzeitig nachhaltigen Kommunikationsnetzen zusammen.

Ziele und Vorgehen

Die Projektsäule „SUSTAINET-guarDian“ legt den Schwerpunkt auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen einer resilienten Netzinfrastruktur. Hierbei wollen die Forschungspartner unterschiedliche Kernaspekte beleuchten: Erstens soll die Sicherheitsarchitektur von Mobilfunknetzen neu überdacht werden, sodass vertrauenswürdige Ende-zu-Ende-Dienste auch über potenziell nicht vertrauenswürdige Teilnetze hinweg ermöglicht werden. Zweitens soll eine automatisierte Netzkontrolle erarbeitet werden, mit der Fähigkeit, selbstständig auf Anomalien, Angriffe und Überlastungen zu reagieren. Drittens wollen die Forschenden bei der Einbindung von Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) sicherstellen, dass die Vertrauenswürdigkeit der KI über den gesamten Lebenszyklus erhalten bleibt.

Innovationen und Perspektiven

Das Forschungsvorhaben trägt somit maßgeblich dazu bei, zukünftige Netze resilient, autonom und sicher zu gestalten. Die damit verbundene Entwicklung innovativer Technologien erfolgt anwendungszentriert und kann mittel- bis langfristig einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Deutschland und Europa leisten.